WEM HILFT FELDENKRAIS?
Der Anwendungsbereich der Feldenkrais Methode ist weitreichend. Sie fördert ein neues und ganzheitliches Körper-Gefühl, wirkt vorbeugend oder aktiviert Selbstheilungskräfte bei körperlichen Problemen. Die Feldenkrais Methode als Weg des somatischen Lernens spricht daher Menschen jeden Alters und Personen in den unterschiedlichsten Lebenslagen an:
- Sitzende Menschen: hilft gegen Verspannungen, Unbeweglichkeit und optimiert die Körperhaltung
- Computer-Menschen: gegen Nacken- und Schulterverspannungen, Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerzen und Mausarm
- Bewegungsmuffel und solche, die Gymnastikunterricht und Fitness-Studios immer schon gemieden haben
- Ältere Menschen: Verbesserung der Balance und der Beweglichkeit
- Menschen mit neurologischen Erkrankungen: etwa bei MS, Parkinson oder nach einem Schlaganfall
- Menschen, die eine Operation hinter sich haben oder eine Verletzung (wie z.B. Knochenbruch, Schleudertrauma, Diskushernie) erlitten haben
- Gestresste Menschen: zur Entschleunigung und Finden einer Balance zwischen Spannung und Entspannung
- Künstlerische Menschen: Erweiterung des Potenzials beim Spielen eines Instruments oder der Stimme, bessere Präsenz auf der Bühne
- Sportliche Menschen: zur Optimierung spezifischer Bewegungsmuster
- Menschen mit engem Zeitrahmen, die sich regelmässig eine Stunde Zeit für sich gönnen wollen
- Kreative, neugierige, suchende Menschen